Hormonbalance
- Kathrin Schachtschabel

- 7. Nov.
- 2 Min. Lesezeit

Hormonbalance im Einklang – mit der Kraft der Bioresonanz nach Paul Schmidt
Hormone sind die leisen Dirigenten unseres inneren Orchesters. Sie steuern unseren Schlaf, unseren Stoffwechsel, unsere Emotionen, die Sexualität – und letztlich unser gesamtes Wohlbefinden.
Gerät dieses feine System aus dem Gleichgewicht, spüren wir es auf allen Ebenen: körperlich, seelisch und geistig.
Müdigkeit, Stimmungsschwankungen, Schlafstörungen, Gewichtszunahme, Zyklusunregelmäßigkeiten oder auch das Nachlassen der Lebensfreude können Hinweise auf eine hormonelle Dysbalance sein.
Die sanfte Regulation durch Bioresonanz
In meiner Praxis Oase für Gesundheit nutze ich die Bioresonanz nach Paul Schmidt (Rayonex), um energetische Blockaden aufzuspüren und das Regulationssystem des Körpers wieder in Balance zu bringen.
Die Bioresonanz arbeitet mit feinen Schwingungsfrequenzen, die auf die körpereigenen Regelkreise abgestimmt sind. Gerade das hormonelle System in seiner Gesamtheit, ob Schilddrüse, Nebennieren, Eierstöcke oder Hypophyse, reagiert besonders sensibel auf Schwingungsimpulse.
Durch gezielte Testungen lassen sich Disharmonien erkennen, und mit individuell abgestimmten Frequenzprogrammen kann der Körper unterstützt werden, seine natürliche Ordnung wiederzufinden.
Sanft. Natürlich. Ganzheitlich.
Die Kombination aus energetischer Harmonisierung und bewusster Lebensführung bildet die Basis meiner Arbeit.
Neben der Bioresonanz unterstütze ich dich bei Bedarf mit Ernährungsempfehlungen, Entspannungstechniken, Klangarbeit und naturheilkundlichen Impulsen für eine stabile, natürliche Hormonbalance.
Denn wahre Balance bedeutet mehr als nur Laborwerte in der Norm: Sie ist spürbare innere Ruhe, emotionale Stabilität und das Gefühl, wieder bei sich selbst angekommen zu sein.
Anwendungsmöglichkeiten:
Die Bioresonanztherapie kann dich u. a. begleiten bei:
hormonellen Schwankungen in den Wechseljahren
Zyklus- und Schilddrüsenstörungen
unerfülltem Kinderwunsch
PMS oder Stimmungsschwankungen
Stress und Erschöpfung
Burn-out-Prophylaxe



Kommentare