top of page

Darm und Gesundheit


ree


In der Arzt-Praxis tragen Patienten inzwischen vermehrt den Wunsch nach Interpretation von kommerziell angebotenen Mikrobiomanalysen an den Arzt heran. Ärzte kennen die Hoffnungen, die mit derartigen Stuhltests verbunden sind, gut.

Die Tests versprechen, einen Einblick in die Darmflora zu geben und so die Ursache für unspezifische Beschwerden zu liefern.


Die Zusammensetzung von Stuhl ist in hohem Maße von der Nahrungsaufnahme abhängig.


Ihre Darmmikrobiota beeinflusst alles, von Verdauung und Immunität bis hin zu Stoffwechsel und Stimmung.


Die Biologie des Stuhls

Nach der Verdauung im Magen und Dünndarm gelangen unverdaute oder nicht absorbierte Nah-

rungsbestandteile in den Dickdarm, wo sie auf den Großteil der intestinalen Mikrobiota treffen, die

sie weiter abbaut. Gleichzeitig wird Wasser aus dem Stuhl resorbiert, was zu dessen Konsistenz-

veränderung führt. Schließlich erfolgt die Ansammlung der nicht verwertbaren Rückstände im

Enddarm und die Ausscheidung über den After. Stuhl, als Endprodukt des Verdauungsprozesses,

ist jedoch mehr als nur ein Ausscheidungsprodukt und enthält zum Großteil lebende und abge-

storbene Bakterienbestandteile, Darmsekrete, Epithelzellen, Komponenten des darmassoziier-

ten Immunsystems und andere Bestandteile, die wichtige Informationen über den Zustand des

Verdauungssystems und eventuelle Erkrankungen liefern können (Abb. 1). Der pH-Wert von Stuhl

liegt im Schnitt zwischen pH 5,3 und pH 7,5 (Ø pH 6,6).1-2


Stuhlprobe und deren Auswertung wird häufig von den KK nicht oder nur zum Teil übernommen und muss selbst bezahlt werden.


Es gibt eine neuere Lösung: Der Test über das Blut.



ree

Der Darmgesundheitstest zeigt seine funktionelle Leistung – was Ihre Darmbakterien tatsächlich produzieren – und wie sich diese Aktivität auf Sie auswirkt.


  • Misst die funktionelle Leistung – und zeigt, wie Ihre Darmbakterien und Ihr Körper zusammenarbeiten, um gesundheitsfördernde Metaboliten zu produzieren

  • Wissenschaftlich fundierte Marker – analysiert drei wichtige Tryptophan-bezogene Metaboliten, die mit der Darm-, Immun- und Stoffwechselgesundheit in Verbindung stehen

  • Erweiterte Analyse – nutzt HPLC-UV-FLD-Technologie für hochpräzise Ergebnisse

  • Einblick in die Balance – zeigt, wie ein schützender Metabolit aus Darmbakterien mit anderen aufschlussreichen Markern zusammenhängt

  • Übersichtliche Bewertung – Ihre Ergebnisse werden in einem leicht verständlichen Darmgesundheitsindex zusammengefasst

  • Individuelle Beratung – maßgeschneiderte Empfehlungen zu Ernährung und Lebensstil mit Schwerpunkt auf Ballaststoffen und Polyphenolen, basierend auf Ihren persönlichen Ergebnissen

  • Einfacher Selbsttest für zu Hause – Entnahme eines Bluttropfens (DBS), keine Stuhlprobe erforderlich


Infos erhältst du gern - buche dir einen Termin - Gesundheitsberatung

📍 Oase für Gesundheit – Kathrin Schachtschabel, Stockheim


📞 09776 7095730 / Mobil 0151 227 60468






 
 
 

Kommentare


bottom of page